Im Netz lese ich immer wieder den Aufruf von Coaches, auf eine Positionierung zu verzichten. Es wird damit argumentiert, dass sie einengt. Sie wird mit einem zu engen Kleid verglichen, welches die Luft zum atmen nimmt.
In diesem Blogartikel erkläre ich dir, warum eine gute und passende Positionierung der Gamechanger ist.
Dein Business soll sich leicht anfühlen, genau richtig für dich. Deine Wunschkunden sollen dich finden, deine Message verstehen und zu dir kommen, weil sie die Verbindung spüren und sie dir vertrauen.
In diesem Blogartikel lernst du, wo für viele die Stolpersteine liegen und wie du deinen eigenen Kurs korrigieren kannst.
Deine Positionierung ist dein Anker und dein Wegweiser und ganz perfekt auf dich angepasst, damit du so richtig durchstarten kannst.
Du hast viel Zeit in dein Business investiert und keiner reagiert
Viele meiner Kunden haben bereits sehr viel Zeit in ihr Business investiert, haben eine Website aufgebaut, sind bei Social Media aktiv, haben den ganzen gratis Content der Bubble mitgenommen und schon große Online Kurse besucht. Sie haben kilometerlange To Do Listen, sind völlig verwirrt, aber der Erfolg bleibt aus.
Sie kommen zu mir und fragen mich, was schief läuft. Wenn ich sie dann frage, was sie machen, dann reden sie oft sehr lange, holen kilometerweit aus, erklären, begründen, rechtfertigen. Und wenn ich sie nach ihren Wunschkunden frage, kommt eine allgemeine Aussage wie “Frauen zwischen x und y Jahren” oder sogar “alle die meine Hilfe brauchen und mein Angebot gut finden”.
Kann das funktionieren?
Nein, und ich erkläre dir auch, warum nicht.
Wo ist das Problem?
Wenn du keine spezifische Zielgruppe hast, kannst du auch nicht wissen, was deine Kunden brauchen, also was du anbieten kannst. Was seine Herausforderungen, Wünsche, Ängste, Träume sind. Du weißt nicht, wo sich dein Kunde wann aufhält und informiert. Was er bei Google eingibt, um eine Lösung zu finden.
Vermutlich liegt eine Angst dahinter, Personen von deinem Angebot auszuschließen, “NEIN” zu manchen Menschen zu sagen. Ich verstehe deine Angst gut! Nur leider bewirkst du damit das Gegenteil, du gehst im Grundrauschen unter. Weil du niemanden ansprichst, fühlt sich auch niemand angesprochen und es hört niemand zu.
Ohne WARUM und klar definierte Werte lässt du dich treiben, wie ein Schiff ohne klaren Kurs. Du nimmst Anfragen an, die dir eigentlich Bauchweh bereiten, weil du wenigstens etwas Umsatz mitnehmen möchtest. Das geht nach hinten los, weil deine Kunden dann wahrscheinlich nicht zu 100% zufrieden sind, du bist einfach nicht die Richtige für sie. Die Stimmung sinkt, es führt zu Frust.
Deine Mitbewerber verunsichern dich, trotzdem orientierst du dich an ihnen und stichst dadurch nicht hervor, wirst nicht zur ich-Marke.
Hinzu kommt noch, dass du vielleicht gleich zu Beginn zu viel machst. Jeder Experte im Netz ist davon überzeugt, dass sein Gebiet das Wichtigste ist und somit gewinnst du den Eindruck, dass du alles auf einmal brauchst: eine perfekte Website, Content (Blog, Podcast, Video), Social Media, einen Newsletter,….. Du stürzt dich in die Arbeit, verzettelst dich und gehst im Chaos unter.
Die Lösung: deine glasklare Positionierung
Was ist passiert? Du hast einen Schlüssel gebaut und versuchst nun mühsam ein Schloss dafür zu finden (Seth Godin), die berühmte Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
So herum kann es nicht funktionieren. Du brauchst eine glasklare Positionierung.
Schon 1000x gehört, aber was genau ist das?
Es sind 3 Bereiche, in die du tief eintauchst:
- Deine eigene Persönlichkeit und dein WARUM, also deine Markenidentität.
- Dein Kunde und seine Bedürfnisse.
- Deine Mitbewerber und wie du dich differenzierst.
Ich vergleiche eine gute Positionierung mit einem maßgeschneiderten Kleid, mit einem tollen Stoff, der sich mega auf der Haut anfühlt. Du trägst es gern, fühlst dich wohl, es gibt dir Selbstvertrauen. Mit dem Kleid gehst du raus, gehst in die Sichtbarkeit, gehst auf die Bühne. Du zeigst dich gern.
Eine Positionierung bringt dir Klarheit und befreit dich.
Wisse, WEM du WAS bietest. Ist dir aufgefallen, dass in der Formulierung der Kunde zuerst steht?
Und genau das ist der Punkt. Du brauchst einen ganz klaren Wunschkunden, dessen Pain Points du kennst, seine Wünsche, Träume, Herausforderungen, den du magst und dessen Problem du vom Herzen lösen möchtest. Und genau für diesen Wunschkunden entwickelst du deine Dienstleistung, bloß nicht für ALLE. Siehst du, jetzt haben wir schon dein WAS.
Was passiert, wenn du deinen Kunden wirklich gut kennst? Richtig, du weißt auch, über was du schreiben kannst. Was braucht dein Kunde von dir, wo hakt es bei ihm gerade, was lässt ihn Nachts nicht schlafen? Du kennst sein Wording und baust darüber eine Beziehung zu ihm auf, weil er sich von dir zu 100% verstanden und angesprochen fühlt.
Jetzt kommt DEINE Persönlichkeit ins Spiel.
Dein WARUM und deine WERTE sind wichtig, damit sich dein Wunschkunde mit dir emotional verbinden kann. Menschen kaufen von Menschen! Deine Dienstleistung kann noch so perfekt für ihn sein, wenn er dich dahinter nicht spüren kann, wird er nicht kaufen.
Es differenziert dich von deinem Mitbewerb, macht dich wiedererkennbar und einzigartig.
Woran merkst du, ob deine Positionierung nun richtig ist?
Deine Positionierung muss sich für dich richtig anfühlen, spüre in dich hinein. Sie muss nicht übertrieben “spitz” sein. Das ist das Schöne an einer guten Positionierung, sie ist individuell und muss nur für dich perfekt passen.
Zurück zum Kleidervergleich: eine nicht passende Positionierung ist wie ein billiges Kleid von der Stange, welches nicht gut sitzt und auf der Haut kratzt. Vielleicht sogar einengt oder viel zu weit ist. Du fühlst dich unwohl, es ist nicht stimmig. Würdest du damit rausgehen, in die Öffentlichkeit, dich auf eine Bühne stellen? Ich überlasse es deiner Fantasie, was es bedeutet, gar keine Positionierung zu haben. Aber wir sind alle unterschiedlich, jedem das Seine!
Ist das alles in Stein gemeißelt? Nein, deine Positionierung wächst und gedeiht gemeinsam mit dir und deinem Business. Gehen wir von dem Bild vom Kleid weg: stell sie dir wie deinen Traumgarten vor. Am Anfang ist er noch recht kahl, dann fängt alles an zu wachsen, aber es braucht deine Aufmerksamkeit und Pflege.
Wie startest du?
Fange klein an. Gehe einen Schritt nach dem anderen. Versuche nicht alles gleichzeitig aus dem Boden zu stampfen. Nimm dir die Großen in deiner Branche nicht als Vorbild, sie sind in einem anderen Stadium als du und haben mehr Ressourcen. Das Problem ist nämlich:
- du fängst an zu hudeln, wenn du zu viel auf einen Schlag machst
- und wenn sich deine Positionierung leicht verändert, kannst du ALLES neu machen.
Tauche tief in den Prozess deiner Positionierung ein. Gewinne so viel Klarheit wie möglich. Ich rede nicht von Stunden oder Tagen, sondern von Wochen, vielleicht sogar Monaten. Im Laufe der Zeit gleichst du sie mit der Praxis ab und passt sie an.
Parallel dazu gehst du zu 100% in Kundengespräche. Lerne deine Kunden richtig gut kennen und auch ihr Wording. Starte mit Interviews oder 1:1. Erst wenn du deinen Kunden wirklich richtig gut kennst, kommt die nächste Stufe, z.B. deine Website. Wenn deine Website läuft und konvertiert, kannst du über Content nachdenken, usw.
Wie fühlt sich dein Business an, wenn deine Positionierung sitzt?
Ich kann dich nachts wecken, du kannst mit deine genaue Zielgruppe nennen und ihre Wünsche und pain points sagen.
Du lernst neue Leute kennen oder sollst dich in einer Gruppe vorstellen? Dein Elevator Pitch haut sie vom Hocker.
Dein WARUM treibt dich an, lässt dich auch in schwierigen Zeiten nicht den Kopf verlieren und deine Kunden verbinden sich mit dir darüber.
Du erstellst deinen Media Plan für deinen Content (Blog, Podcast oder Video) und dein Social Media und du weisst genau, worüber du schreiben wirst. Warum? Weil du weißt, was deine Kunden beschäftigt, was sie brauchen.
Du schreibst Texte, ich erspüre DICH zwischen den Zeilen, weiß was für ein Mensch du bist und ob wir 2 zusammen passen.
Dein Mitbewerb? Lässt dich kalt, inspiriert dich maximal. Weil du deine Einzigartigkeit kennst und weißt, dass der Markt groß genug ist. Du kennst deinen USP (Unique Selling Proposition), du weißt, was dich besonders macht.
Zu schön, um wahr zu sein? Natürlich nicht. Es ist ein intensiver aber sehr spannender Prozess!
Mach dir jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Strategiecall mit mir aus und ich gebe dir Feedback zu deiner Positionierung und beantworte deine dringendste Frage.
Ich freue mich auf dich!
Alles Liebe und bis bald,
Marianne 🌟
P.S.: Für die Lesbarkeit schreibe ich Kunde, nicht Kundin. Selbstverständlich meine ich vor allem alle wunderbaren Frauen.