In diesem Artikel wirst du lernen, warum Personal Branding so wichtig für dich als Einzelunternehmer ist und wie du es umsetzen kannst.
Warum ist Personal Branding für Einzelunternehmer wichtig?
Um in einem stark umkämpften Markt bestehen zu können, musst du dich in den Köpfen deiner Kunden als Marke etablieren und zur Personal Brand, zur Ich-Marke werden.
Personal Branding setzt bei deiner Identität an. Dieses ist essentiell, damit du wiedererkannt wirst und das Vertrauen in dich bzw. deine Fähigkeiten steigt. Du kannst höhere Preise verlangen, weil deine Kunden gern Geld für wahrgenommene Qualität ausgeben, du differenzierst dich von den anderen Mitspielern am Markt und du wirst treue Kunden gewinnen.
Stell dir vor, du hast ständig Kopfschmerzen. Zu wem gehst du, zu deinem Allgemeinarzt, der dir ein Schmerzmittel empfiehlt oder gehst du zu einem Internisten, der sich auf Kopfschmerz spezialisiert hat und Experte ist? Wie sieht es mit deiner Preisbereitschaft aus? Ich bin mir sicher, dass sie hoch ist, wenn du dafür deine Kopfschmerzen in den Griff bekommst.
Ein anderes Beispiel mit einem Commodity Produkt: du bist im Asien Urlaub unterwegs, suchst Babynahrung in einem kleinen Supermarkt. Dort gibt es ein günstiges thailändisches Produkt und teure Hipp Gläschen. Jede Wette, du zahlst für Hipp, weil du Vertrauen in die Marke hast. Herr Hipp steht nämlich persönlich mit seinem Namen hinter der Marke und garantiert für die hohe Qualität.
Abgrenzung Personal Branding von Produktmarketing
Eine Personal Brand ist authentisch, einzigartig und schafft Vertrauen. Sie startet bei deinem „Innen“ und geht damit ins „Außen“. Sie kreiert auf gar keinen Fall eine Wunschpersönlichkeit, weil das nicht authentisch wäre und irgendwann in sich zusammenbricht. Die Positionierung muss ganz sauber und klar ausgearbeitet sein.
Stell dir vor, du siehst dein Traumhaus: sehr moderne Architektur, mit genau dem Garten wie du ihn liebst, ein Pool mit Sonnendeck, von außen alles perfekt, du freust dich, gehst hinein und dann die Ernüchterung: es hat Blümchentapeten, überall Gold, Kirschholzmöbel mit Schnörkeln, Teppichboden,…. Es muss nicht einmal so extrem sein, aber du erkennst meinen Punkt: das Interieur muss zum Exterieur passen und darf nicht täuschen, andernfalls wird der Interessent enttäuscht.
Zur Abgrenzung: Produktmarketing gibt einem austauschbaren Produkt erst die Eigenschaften, die es zu etwas Besonderem machen. Schau dir zum Beispiel Apple Computer im Vergleich zu anderen Herstellern an. Mit dem Kauf eines Apple Produkts kaufst du auch gleich ein Gefühl mit, was sich Apple gut bezahlen lässt, PCs sind oft einfach nur Arbeitsgeräte.
Wie wird man zur Personal Brand?
Um zur Personal Brand zu werden, setzt du dich zuallererst intensiv mit deiner Positionierung auseinander:
- woher kommst du, deine Herkunft, finde den roten Faden bei deinen Entscheidungen?
- wer bist du, was sind deine Werte und Kompetenzen, was kannst du besonders gut?
- was ist dein WARUM, deine Vision, wofür brennst du?
- wen willst du erreichen, wer ist deine Zielgruppe?
- welches Problem kannst du lösen und wie?
- warum bist du die Richtige, was macht dich besonders?
Personal Branding zieht sich wie ein roter Faden konsequent und kontinuierlich durch alle Bereiche: die Positionierung ist der Startpunkt, die Basis, das Fundament auf dem im Weiteren aufgebaut wird mit Marketing, Verkauf, Text, Foto, Video, Design, aber auch Rhetorik und Körpersprache.
Schau dir meine Fotos an, ich war weder beim Friseur, noch habe ich mich extra geschminkt, du wirst mich auf der Straße wiedererkennen und natürlich auch bei unseren Treffen. Die Texte schreibe ich selber, ich benutze weder ein Fremdwörterbuch, noch bemühe ich mich um komplizierte Sätze, du wirst mich an meiner Sprache erkennen. Ich schreibe auch persönliche Dinge, über meine Werte, mein Warum, da kannst du direkt erkennen, ob wir zueinander passen. Zu guter Letzt benutze ich durchgängig das gleiche Branding (Farben und Schriften), sei es hier im Blog, auf Instagram oder in der Präsentation in meinen 1:1 Coachings.
Sei dir aber bewusst, dass du damit polarisierst und evtl. auch mal Gegenwind aushalten musst. Aber: versuchst du alle anzusprechen, sprichst du niemanden an.
Meine Mission
Ich sehe immer wieder, dass Websites diffus sind, nicht klar herauskommt, was angeboten wird. Oft wird ein Bauchladen an Dingen angeboten oder die Angebote sind zu technisch formuliert und unverständlich. Manchmal hapert es auch an einem Branding oder fehlenden professionellen Fotos oder schlichtweg „unpassenden“ Fotos. Oder es ist sehr anonym, es werden nur Produkte angeboten, der Mensch dahinter ist nicht erkennbar.
Meine Mission ist es, andere Selbständige dabei zu unterstützen, genau ihren Weg zu finden und diesen zu leben und zu kommunizieren.
Ich arbeite 1:1 mit einem erprobten Konzept, am Ende weißt du genau wo du stehst, hast deine Schwerpunkte festgelegt und deine Positionierung ist sauber ausgearbeitet, die dir als Kompass im Weiteren helfen wird. Natürlich wird es auch in der Zusammenarbeit mit mir kleine Umwege auf deinem Weg geben, die großen Umwege ersparst du dir allerdings. Profitiere von meinem Wissensschatz und lass mich dich coachen.
Vereinbare einen unverbindliches und kostenloses Kennenlerngespräch mit mir, damit wir gemeinsam schauen können, wo du mit deinem Personal Branding stehst. Ich freue mich auf dich!
Alles Liebe,
Marianne 🌟