Sich selbständig machen ist ein riesiger Schritt
Ich möchte dir Mut machen, wenn du zu Beginn einer Selbständigkeit stehst und du einen riesigen Berg vor dir siehst, der unerklimmbar wirkt.
Ein Zitat von Michael Ende, welches mich sehr geprägt hat
Vor kurzem sprach ich mit einer Kundin über den riesen Berg an Arbeit, der einem zu Beginn einer Selbständigkeit bevorsteht. Er kann beängstigend sein, insbesondere wenn man zum ersten Mal davorsteht und ihn gar nicht so genau abschätzen kann.
Um ihr Mut zu machen, teilte ich mit ihr ein Zitat aus „Momo“ von Michael Ende. Der Straßenkehrer Beppo erklärt Momo, dass er nie die ganze Straße im Blick habe, sondern Schritt für Schritt gehe.
Es hat mich ziemlich umgehauen, weil mir in dem Moment bewusst wurde, dass ich danach schon seit über 30 Jahren lebe.
Hier der ganze Text, weil er so schön ist:
Der alte Straßenkehrer Beppo verrät seiner Freundin Momo sein Geheimnis:
„Manchmal hat man eine sehr lange Straße vor sich. Man denkt, die ist so schrecklich lang; das kann man niemals schaffen, denkt man. Und dann fängt man an, sich zu eilen. Und man eilt sich immer mehr. Jedes Mal, wenn man aufblickt, sieht man, dass es gar nicht weniger wird, was noch vor einem liegt.
Und man strengt sich noch mehr an, man kriegt es mit der Angst zu tun und zum Schluss ist man ganz außer Puste und kann nicht mehr. Und die Straße liegt immer noch vor einem. So darf man es nicht machen. Man darf nie an die ganze Straße auf einmal denken, verstehst du?
Man muss immer nur an den nächsten Schritt denken, an den nächsten Atemzug, an den nächsten Besenstrich. Dann macht es Freude; das ist wichtig, dann macht man seine Sache gut. Und so soll es sein.
Auf einmal merkt man, dass man Schritt für Schritt die ganze Straße gemacht hat. Man hat gar nicht gemerkt wie, und man ist nicht außer Puste. Das ist wichtig.“
Kennst du dieses Zitat? Ist es bei dir auch so präsent?
Genieße diese besondere Zeit in deinem Leben
Sich in die Selbständigkeit oder auf das nächste Level zu wagen, ist ein riesengroßer Schritt! Gerade am Anfang ist es viel Arbeit, alles vorzubereiten, zu planen, auszuarbeiten.
Aber: Es ist eine besondere Zeit, so etwas passiert wahrscheinlich nicht oft in (d)einem Leben, vielleicht 1x, 2x, aber selten öfter. Das ist etwas Tolles, etwas Besonderes und du darfst die Zeit unbedingt genießen! Was du aber schwer schaffen kannst:
- wenn du den ganzen Weg die ganze Zeit vor Augen hast und dich davon entmutigen lässt
- oder wenn du keinen Plan hast und hektisch hin- und herspringst, nach vorne rennst, dort hektisch fegst, wieder zurückrennst, weil du dort auch noch Dreck entdeckt hast
Was bedeutet das konkret für dich und dein Business?
Habe ein Ziel, ein Warum, eine Vision. Wisse genau, wo du hinmöchtest. Brich den Weg dorthin aber in machbare Etappen herunter, versuch nicht alles gleichzeitig zu machen. Schreibe die Etappen auf, versuche nicht alles im Kopf zu haben. Führe einen Plan.
Je nachdem wo du stehst, könnten dies folgende Schritte sein:
- Was möchtest du machen?
- Habe eine Geschäftsidee: was kannst du besonders gut und machst du besonders gern
- Erarbeite deine genaue Positionierung: wer bist du, welche Werte vertrittst du, was ist dein Warum, deine Motivation, wer ist deine Zielgruppe, mit welchem Produkt willst du nach außen gehen, was ist dein USP, wer ist deine Konkurrenz
- Kenne deine Zielgruppe, betreibe ganz viel Marktforschung.
- Was sind die Voraussetzungen dafür?
- Persönliche Voraussetzungen: Bist du ein Unternehmertyp?
- Ausreichende fachliche Qualifikationen?
- Benötigst du eine Gewerbeberechtigung und erfüllst du die Auflagen dafür?
- Welche Rechtsform? (Einzelunternehmer, GmbH,…)
- Steuern und Buchhaltung? Startest du als Kleinunternehmer und Umsatzsteuerbefreit?
- Sozialversicherung & Altersvorsorge?
- Wie sieht es mit weiteren Versicherungen (Betriebshaftpflicht, Firmenrechtsschutz,…) aus?
- Wie steht es um deine Finanzierung? Musst du etwas anmieten, investieren, wie hoch sind deine fixen Kosten, etc?
- Benötigst du Kapital?
- Stehen dir Förderungen zu?
- Benötigst du noch weitere Ausbildungen?
- Hast du Rücklagen, um ein halbes Jahr gut davon leben zu können?
- Wie setzt du es um?
- Definiere im Detail dein Produkt/Dienstleistung und mache eine Kostenrechnung, inkl. aller erwarteter Kosten und gleiche es mit deinen Lebenshaltungskosten ab
- Definiere deine Ziele und erstelle deine Jahres- und Quartalsplanung
- Gehe in die Sichtbarkeit: Website, Social Media und co.
- Baue dir ein Netzwerk auf.
- Erstelle einen Marketing Funnel (Newsletter Aufbau mittels Freebie)
- Verkaufe deine Dienstleistung oder dein Produkt
- Werde erfolgreich! 🚀
Sprich, fange nicht schon mit deiner Website an, bevor deine Positionierung wasserdicht ist oder beauftrage ein Logo, bevor du überhaupt deine Gewerbeberechtigung hast. Gehe deinen Weg Schritt für Schritt und freue dich über den Weg.
Hast du Fragen zu deiner Positionierung? Vielleicht hilft dir mein Workbook für Business Starter.
Alles Liebe und bis bald,
Marianne 🌟